Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen rund um die Vermietung mit Wiesecker Group
Häufig gestellte Fragen rund um die Vermietung mit Wiesecker Group
Ihr ausschließlicher Vertragspartner ist die Firma Wiesecker Group, das ist auch der Fall wenn wir für Sie Partnerfirmen beauftragen. Wir kümmern uns ausschließlich um Ihre Anliegen.
Es steht Ihnen grundsätzlich die Zahlungsmöglichkeiten Vorkasse und “Auf Rechnung” zur Verfügung. Nach positiver Bonitätsprüfung ist im Rahmen des gewährten Kreditrahmens auch eine Zahlung “Auf Rechnung” möglich.
Eine Kautionszahlung ist prinzipiell nicht notwendig. Diese kann jedoch bei ungenügender Bonität eine Möglichkeit sein dennoch ein Gerät bei uns zu mieten.
Nein, eine Anfrage ist niemals kostenpflichtig. Sie erhalten immer eine unverbindliche kostenfreie Preiskalkulation (Angebot). Telefonisch oder schriftlich, Ihren Wunsch entsprechend. Jedoch können im Einzelfall Kosten entstehen wenn wir für Sie Maschinen reservieren sollen bzw. eine Besichtigung der Baustellengegebenheiten vornehmen sollen.
Sie können jederzeit die auf unserer Webseite angebotenen Kontaktformulare nutzen, Sie können uns per E-Mail über dispo@rentlift.de erreichen oder Sie können uns unter 0800 / 97 97 111 anrufen.
Wir bieten Ihnen Maschinen aus den Bereichen Arbeitsbühnen, Stapler, Teleskostapler, Rollgerüste und Baumaschinen sowie jegliche Arten von Kranen an. Eine detaillierte Übersicht finden Sie auf der jeweiligen Kategorieseite über die Sie dann auch zu der Einzelgeräte-Ansicht gelangen.
Der entsprechende aktuellen Preise werden Ihnen in von unseren Mitarbeitern genannt oder es wird Ihnen auf Anfrage ein konkretes Angebot mit allen Kosten übermittelt.
Für Fragen den Mietvertrag betreffend schreiben Sie eine E-Mail an dispo@rentlift.de oder wählen Sie unsere Rufnummer 0800 / 97 97 111. Da Sie für jeden Auftrag auch eine schriftliche Auftragsbestätigung bekommen, können Sie sich auch direkt an den dort hinterlegten Gesprächspartner wenden.
Jede Maschine unterliegt den gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und wird entsprechend geprüft. Dazu kommen alle dem jeweiligen Gerätetyp entsprechenden Wartungs- und Serviceintervalluntersuchungen. Außerdem wird jede Maschine ausgiebig vor Verladung, bei Übergabe und bei Rücknahme geprüft und kontrolliert.
Ja, die Maschinen sind über unsere Maschinenbruchversicherung versichert. Details dazu finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und in Ihrem Angebot bzw. Ihrer Auftragsbestätigung.
Wir! Wir setzen unseren eigenen Fuhrpark ein. Bei hoher Auslastung beauftragen wir zusätzlich geprüfte Speditionen.
Wir berechnen die Transportkosten aller Transportnebenkosten (z. B. Maut). Diese werden Ihnen vollständig in der Auftragsbestätigung bzw. im vorherigen Angebot angezeigt. Abhängig vom Transportpreis sind das von Ihnen eingeräumte Lieferzeitfenster, der Gerätetyp und die Anzahl der bestellten Geräte. Der eigentliche Einsatzort ist nur sekundär relevant da unsere Maschinen deutschlandweit stationiert und unsere Logistik meistens jede Region in Deutschland mehrfach in der Woche anfährt.
Die Maschine wird Ihnen vor Ort von dem entsprechenden Fahrer übergeben. Dieser weist Sie in die Maschine ein, protokolliert die Übergabe digital und nimmt den aktuellen Maschinenzustand auf.
Wie, wo und warum wir Daten erfassen erfahren Sie ausführlich in unserer Datenschutzerklärung.
Jeder der das 18. Lebensjahr vollendet hat, körperlich und geistig dazu in der Lage ist. Der Maschinenbediener sollte mit Umgang der Maschine bereits vertraut sein.
Um unsere Mietmaschinen sicher bedienen zu können, sollte man für die Maschinen eine Schulung erfolgreich absolviert haben. Nur durch solch eine Schulung ist man in der Lage, Maschinen sicher benutzen zu können. Details finden Sie auf unsere Webseite https://www.bedienerschulungen.de
Ja, bei Übergabe findet eine Einweisung in die Bedienung der Maschine statt. Diese Einweisung ersetzt jedoch keine theoretische und praktische Schulung. Jeder Benutzer sollte im Umgang mit den Maschinen geübt und erfahren sein.
Ein verbindlich abgeschlossener Mietvertrag kann nur unter Rücksprache mit dem entsprechenden Disponenten storniert werden. Etwaige Stornierungskosten werden im Einzelfall geprüft.
Störungen melden Sie auf kürzestem Weg direkt an unsere Störungshotline 0800 / 97 97 333 , da kann Ihnen entweder schnell telefonisch geholfen werden oder ein fachkundiger Servicetechniker zu Ihnen geschickt werden.
Bitte melden Sie den Schaden umgehend bei Wiesecker Group 0800 / 97 97 111 unter Angabe Ihrer Auftragsbestätigungsnummer, der Maschinennummer und dem Einsatzort. Unsere Mitarbeiter kümmern sich um eine reibungslose Schadensabwicklung.
Wählen Sie einen Kontaktweg nach Ihrem Belieben:
Sowohl in der Miet-Anfrage als auch am Telefon werden wir alle notwendigen Parameter abfragen, die für das Mieten eines passenden Geräts erforderlich sind.
Wir prüfen Ihre Anforderungen und suchen das passende Mietgerät für Sie heraus. Bei Bedarf suchen wir für Rückfragen ggf. ein Zweitgespräch.
Sie erhalten eine Miet-Bestätigung per E-Mail sowie alle erforderlichen Informationen für den Liefer- und Abholprozess.