Maximale Hubhöhe Autokran
Stand: 04.05.2023
Um den sicheren und reibungslosen Arbeitseinsatz mit einem Autokran zu gewährleisten, müssen bereits im Vorfeld wichtige Anforderungen berücksichtigt werden. Neben den Umgebungsbedingungen am Einsatzort und der Art des Kraneinsatzes zählen dazu auch Angaben zum Gewicht der Last, zur benötigten Ausladung sowie zur Hubhöhe. Als Hubhöhe oder Hakenweg wird die maximale Hubhöhe des Hakens am Kran bezeichnet.
Bestimmung der Hubhöhe
Die maximale Hubhöhe eines Autokrans ergibt sich aus den Maßen von der Aufstellfläche bis zur höchsten Hakenstellung. Darüber hinaus müssen auch die Länge des Drahtseils und/oder die Anzahl der Rillen in der Seiltrommel bei der Berechnung berücksichtigt werden. Die sich daraus ergebenden technischen Parameter werden in den jeweiligen Produktinformationen als maximale Hubhöhe dokumentiert.
Diese Werte geben jedoch nur die maximale Hubhöhe ohne den Anbau von Gitterspitzen, Montagespitzen, Wippen oder ähnlichen Anschlagmitteln an, sie wird deswegen maximale Hubhöhe mit Hauptausleger genannt. Durch die vorgenannten Anbauteile kann diese weiter erhöht werden. Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass sich mit jedem Anbauteil die Traglast reduziert.
Die maximalen Hubhöhen variieren je nach Kran, die Spannweite reicht dabei von 30 Metern, wie beim LTM 1030-2.1 bis zu 100 Metern beim LTM 11200-9.1. Daneben gibt es spezielle Modelle mit Sonderlaufkatzen in kurzer und extrem kurzer Bauart, mit denen Hubhöhen einfach und effizient maximiert werden können. Bei diesen Konstruktionen werden die Ketten des Kettenzuges umgelenkt, dadurch kann mit dem Haken bis fast direkt unter den Träger gefahren werden.
Die Wiesecker Group hat eine große Auswahl an Autokränen mit flexiblen Hubhöhen zur bundesweiten Vermietung im Sortiment. Alle Angaben zur jeweiligen Hubhöhe finden Sie detailliert in den Gerätebeschreibungen auf den jeweiligen Produktseiten.